Biotin Haarausfall

Bei diffusem Haarausfall können die Ursachen sehr vielfältig sein, so dass man den Grund oftmals gar nicht ausmachen kann. Gerade Männer sind häufig von der androgenetischen Alopezie betroffen, also einem genetisch bedingten Haarverlust. Allerdings kann der Haarausfall auch durch einen Mangel an gewissen Nährstoffen bedingt sein. 

Unter anderem könnte dem Körper Biotin fehlen, was man jedoch leicht durch ein Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen kann. Kann Biotin tatsächlich den Haarausfall stoppen, und welche Erwartungen sind in diesem Fall realistisch? Kann die Zufuhr von Biotin eine dauerhafte Lösung sein, oder ist eine Haartransplantation doch die bessere Alternative?

Was ist Biotin?

Wenn jemand unter Haarausfall leidet, wird häufig die Einnahme von Biotin empfohlen. Biotin gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist auch als Vitamin B7 bekannt. Biotin trägt nicht nur zum Erhalt eines normalen Haarstatus bei, sondern hat noch weitere wichtige Funktionen im Körper.

Es reguliert das Nervensystem, den Stoffwechsel und wirkt auch ausgleichend auf die Psyche. Da der Organismus es nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Biotin ist zwar in vielen Lebensmitteln zu finden, aber leider nur in recht geringen Mengen. Natürliche Quellen sind unter anderem in Bananen, Nüssen, Haferflocken, Milchprodukten, Erdbeeren, Fisch, Eigelb und Leber.

Mögliche Ursachen für einen Biotin-Mangel  

Ein Mangel an Biotin wird häufig durch Stress, Darmbeschwerden und bestimmte Krankheiten verursacht. Auch die Einnahme von gewissen Medikamenten, wie zum Beispiel Antibiotika oder Antiepileptika, kann für den Mangel verantwortlich sein. Außerdem wird er durch das Rauchen und übermäßigen Alkoholgenuss gefördert. Auch Schwangere und Stillende sowie ältere Menschen haben einen deutlich höheren Bedarf an Biotin.

Der Einfluss von Biotin auf das Haarwachstum

Biotin hat definitiv einen positiven Effekt auf Haut und Haare sowie das Wachstum der Nägel. Für ein optimales Haarwachstum muss vor allem der Haarboden gesund sein. Das bedeutet, dass er verschiedene Vitamine und Mineralstoffe genötigt, um Haarfollikel hervorzubringen. 

Mangelt es dem Körper an Biotin, wachsen die Haare wesentlich langsamer oder fallen vorzeitig aus. Biotin muss immer über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dies macht aber nur Sinn, wenn tatsächlich ein Biotin-Mangel vorliegt und wenn nicht schon der Großteil der Haare verloren gegangen ist.

Die richtige Anwendung von Biotin

Erwachsenen wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eine tägliche Zufuhr von 30 bis 60 Mikrogramm empfohlen. Am besten nimmt man das Biotin in Form von Tabletten am Morgen ein. Die Präparate sollten über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten angewendet werden. Eine Überdosierung von Biotin ist im Prinzip nicht möglich. 

Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, wird der Überschuss über den Urin wieder ausgeschieden. Nebenwirkungen müssen also nicht befürchtet werden. Gut bewährt hat sich auch die Kombination mit Zink oder Kieselerde.

Haartransplantation schützt dauerhaft vor Haarverlust

Wie bereits erwähnt gibt es vielfältige Ursachen für Haarausfall. In manchen Fällen reguliert er sich wieder, wenn die Auslöser eliminiert werden können. Liegt ein Biotin-Mangel vor, kann der Haarausfall nach einem medikamentösen Ausgleich wieder nachlassen. Komplett verloren gegangene Haare kann aber auch Biotin nicht mehr zurückbringen. 

Viele Betroffene haben es jedoch mit einem anlagebedingten Haarausfall zu tun, dann hilft Biotin leider nicht. In diesem Fall kann aber eine Haartransplantation helfen und die Lebensqualität und das Selbstbewusstsein wieder deutlich aufwerten. Die transplantierten Haare verankern sich fest in der Kopfhaut und fallen ein Leben lang nicht mehr aus.

Biotin nach der Haartransplantation

Biotin fördert die Durchblutung der Kopfhaut und kräftigt die Haare. Auch nach einer Haartransplantation sollte auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B7 geachtet werden. Schließlich geht es darum, die natürlichen Haare ebenfalls vor dem Haarausfall zu bewahren und die neu wachsenden zu stärken. 

Die Vitamine B7 und B12 sind für ein gesundes Haarwachstum unerlässlich. Aus diesem Grund empfehlen viele Ärzte nach einer Haartransplantation die Einnahme eines Vitamin-B-Komplexes. Sehr sinnvoll kann auch die Anwendung eines Shampoos sein, das mit Biotin angereichert ist.

Erfolgreiche Haartransplantationen an der Dr. Serkan Aygin Clinic

In bestimmten Fällen ist eine Haartransplantation die einzige Möglichkeit, einen Haarverlust dauerhaft zu stoppen. Wenn man sich für diesen Schritt entschieden hat, sollte man sich ein sehr erfahrenes Ärzteteam suchen.

Eine besonders renommierte Einrichtung ist die Klinik von Dr. Serkan Aygin in Istanbul. Zahlreiche Patienten aus vielen Ländern haben sich dem bekannten Chirurgen bereits anvertraut. Auch der persönliche Kontakt vor und nach dem operativen Eingriff ist exzellent.

Wie sieht Ihr Haarausfall aus?

Dr-Serkan-Aygin-Spezialist-fuer-Haartransplantationen

Mit der weltweit einzigartigen Haaranalyse von Dr. Serkan Aygin herausfinden wie viele Grafts zum vollen Haar notwendig sind und ob eine Haartransplantation helfen kann?

Sichere und verschlüsselte Datenübertragung

Ähnliche Beiträge…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert