Haarausfall kann für jeden Menschen zu einem echten Problem werden. Männer und Frauen leiden gleichermaßen darunter, wobei Männer häufiger vom erblich bedingten Haarausfall betroffen sind. Diffuser Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben und führt zu dünner werdendem Haar. Eine Haartransplantation ist die einzige dauerhafte Lösung, die wieder mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen verspricht. Heutzutage sind die Eingriffe besonders schonend und garantieren ein natürliches Resultat.
In der deutschen Hauptstadt Berlin wird nicht nur Politik gemacht. Auch wenn es um Haartransplantationen geht, befindet sich hier das Zentrum von Deutschland. Insgesamt neun Haarspezialisten haben in Berlin ihre Praxis. Wenn man also eine Haartransplantation in Berlin durchführen lassen möchte, hat man die Qual der Wahl. Alternativ kann man aber auch eine professionelle Haartransplantation in der Türkei vornehmen lassen und von einigen Vorteilen profitieren.
Haartransplantationen in der Türkei erleben einen Boom
Haartransplantationen sind sehr aufwändige Operationen, die viel Fingerspitzengefühl und Präzision erfordern. Es ist nicht nur wichtig, die kahlen Stellen zu verdecken. Die transplantierten Haare müssen auch gut anwachsen und ein Leben lang neue Haare hervorbringen. Seit einigen Jahren reisen Betroffene immer häufiger in die Türkei. Das liegt längst nicht nur an den niedrigeren Preisen für eine Haartransplantation.
Die Türkei ist ein sehr fortschrittliches Land in Bezug auf Haartransplantationen. Die hochqualifizierten Ärzte greifen auf modernste Techniken zurück und operieren gemäß den aktuellen internationalen Standards. Die Chirurgen haben weltweit einen ausgezeichneten Ruf und nehmen in regelmäßigen Abständen an Kongressen im In- und Ausland teil. Die Haartransplantation kann man zudem gleich mit einem erholsamen Urlaub verbinden.
Preisvergleich zwischen Berlin und Istanbul lohnt sich
Haartransplantationen sind nicht gerade günstig, und die Krankenkassen beteiligen sich in der Regel nicht an den Kosten, da der Haarausfall ein rein ästhetisches Problem darstellt. Hohe Kosten sagen allerdings nicht unbedingt etwas über Qualität aus. Die Kosten für eine Haartransplantation hängen von der jeweiligen Methode und der Anzahl der follikulären Einheiten ab. Je mehr Grafts verpflanzt werden, desto teurer wird der Eingriff. Bei einer Haartransplantation sollte man jedoch nicht am falschen Ende sparen, denn schließlich ist ein optimales Ergebnis von entscheidender Bedeutung.
In den meisten Fällen wird nach der FUE-Methode operiert, der so genannten follicular unit extraction. Die Kosten können von Klinik zu Klinik variieren, jedoch kann man von einer durchschnittlichen Ersparnis von bis zu 70 Prozent ausgehen, wenn man sich für die Türkei entscheidet. Istanbul ist demnach definitiv die günstigere Wahl und kann auch qualitativ überzeugen. Ein Preisvergleich zwischen einem Anbieter in Berlin und einer Klinik in Istanbul kann also aus mehreren Gründen sinnvoll sein.

Anlaufstellen türkischer Kliniken in Deutschland
Da die Nachfrage bezüglich der Haartransplantation in der Türkei so groß ist, haben sich die Kliniken etwas einfallen lassen. Auch die Dr. Serkan Aygin Clinic in Istanbul hat für deutsche Interessenten inzwischen eine Anlaufstelle in Berlin. Die deutschen Patienten können sich vorab unverbindlich informieren und müssen nicht extra in die Türkei reisen.
Die persönlichen Gespräche werden mit deutschsprachigen Experten geführt. In Berlin kann dann auch direkt eine kostenlose Haaranalyse erfolgen, um die individuellen Möglichkeiten abwägen zu können. Im Anschluss an die ausführliche Haarsprechstunde können Klienten dann selbst entscheiden, ob sie den Eingriff in der Klinik in Istanbul durchführen lassen möchten. Die Operation ist kostengünstiger als in Deutschland. Außerdem gewährleistet die Klinik ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität von erfahrenen Experten.
FUE-Technik ist der gängige Standard
Früher war die FUT-Methode bei Haartransplantationen üblich, wobei ganze Hautstreifen am Hinterkopf entnommen werden mussten. Der Heilungsprozess gestaltete sich in diesem Fall natürlich schwieriger. Mittlerweile wird fast ausschließlich nach der FUE-Methode operiert. Dazu werden Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen und in minimale Hautöffnungen verpflanzt.
Inzwischen wird auch die so genannte Soft-FUE angeboten, bei welcher der Patient den Eingriff bei vollem Bewusstsein miterlebt. So kann er jederzeit noch Einfluss auf das spätere Ergebnis nehmen. Der Einsatz von Saphir-Klingen ermöglicht eine besonders exakte Schnittführung. Äußerst unkompliziert gestaltet sich die DHI-Transplantation, bei welcher ein Implantationsstift Entnahme und Transplantation in einem Schritt ermöglicht. PRP-Behandlungen, also die Injektion von Eigenblut, können nach der Operation als regenerative Maßnahme angewandt werden.
Hohe Anwuchsrate spricht für Dr. Serkan Aygin
Der türkische Chirurg Dr. Serkan Aygin betreibt seine eigene Klinik in der schönen Metropole Istanbul. Der erfahrene Mediziner genießt hohes Ansehen auf internationalem Parkett und kann auf über 10.000 erfolgreiche Haartransplantationen zurückblicken. Er gehört zu den renommiertesten Fachärzten für Haartransplantationen in der ganzen Türkei.
Eine Anwuchsrate von über 95 Prozent ist ein Indiz für seine hervorragende Arbeit. Das Ärzteteam nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil und kann somit stets die modernsten Operationstechniken anbieten. Dem Team ist nicht nur an einer optimalen Beratung vor der Haartransplantation, sondern auch an einer guten Nachbetreuung gelegen.
0 Kommentare