Haarausfall vorbeugen

Haarausfall vorbeugen

12.06.2020

Haarausfall ist für Männer und Frauen ein leidiges Thema und kann psychisch unheimlich belasten. Die Ursachen für den Haarverlust können sehr vielfältig sein, so dass die Suche nach dem Auslöser sich schwierig gestalten kann. Doch es ist durchaus möglich, Haarausfall vorzubeugen, sofern es sich nicht um genetisch bedingten Haarausfall handelt.

Es ist vollkommen normal, wenn täglich bis zu 100 Haare ausgehen. Nur bei übermäßigem Haarverlust sollte man nach den Gründen forschen. Gerade mit gesunder Ernährung, optimaler Haarpflege und der Vermeidung von Stress kann man Haarausfall gut vorbeugen. Unter Umständen kann auch die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel eine gute Prophylaxe sein. Bei erblich bedingtem Haarausfall kann man durch gezielte Maßnahmen zumindest das Fortschreiten verlangsamen.

Gesunder Lifestyle fördert Haarwachstum

Die Ursache für Haarausfall liegt nicht selten in einer ungesunden Ernährung. Haarausfall bei Frauen entsteht oftmals während einer Diät, bei welcher es zu irgendwelchen Mangelerscheinungen kommt. Zu den wichtigsten Vitaminen für das Haarwachstum zählen D, A, C und B-Vitamine. Hier spielt vor allem Biotin eine ganz entscheidende Rolle, weshalb auf eine ausreichende Zufuhr zu achten wäre. Die Vitamine fördern die Durchblutung der Kopfhaut, die Produktion natürlicher Öle auf der Kopfhaut und die Regenerationsfähigkeit der Haarfollikel.

Graue Haare können übrigens auch entstehen, wenn ein Vitaminmangel vorliegt, weshalb viel Obst und Gemüse verzehrt werden sollten. Zu den für die Haare wichtigen Nährstoffen zählen außerdem noch Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium, Jod, Proteine sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren in Form von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren). Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch sportliche Aktivitäten sowie der weitgehende Verzicht auf Alkohol und Zigaretten.

Mit richtiger Haarpflege dem Haarausfall vorbeugen

Auch eine falsche Pflege oder übertriebenes Styling können zu Haarausfall führen. Auch diesem Grund sollte so oft wie möglich auf Hitze durch das Föhnen oder das Glätteisen verzichtet werden. Besser ist es, die Haare an der Luft trocknen zu lassen. Nach dem Haarewaschen die nassen Haare nicht mit dem Handtuch rubbeln, sondern nur behutsam ausdrücken. Mit chemischen Behandlungen wie Färben oder einer Dauerwelle sollte man es keineswegs übertreiben.

Bei der Auswahl der Haarpflegeprodukte sollte man auf möglichst milde Inhaltsstoffe setzen, welche die Kopfhaut nicht reizen. Im Handel findet man auch eine gute Auswahl an Produkten, welche die Haare kräftigen und vor Haarbruch schützen. Frauen sollten die Haare beim Frisieren nicht zu stark unter Zug setzen. Deshalb sollten die Haare auch nicht zu häufig zu einem straffen Pferdeschwanz gebunden werden. Wenn man unter erblich bedingtem Haarausfall leidet, kann die äußerliche Anwendung von Minoxidil oder die Einnahme von Finasterid helfen.

Stress zählt zu den häufigsten Ursachen für Haarausfall

Länger andauernder Stress kann tatsächlich Haarausfall auslösen oder erblich bedingten Haarausfall verschlimmern. Sowohl bei körperlichem als auch bei psychischem Stress schüttet der Körper vermehrt Stresshormone aus, welche die Haarfollikel angreifen können. Außerdem kann es zu Entzündungsreaktionen in den Haarwurzeln kommen.

Vor allem den kreisrunden Haarausfall schreibt man extrem stressigen Lebensphasen zu. Diese Form von Haarausfall lässt meistens nach einigen Monaten wieder nach, so dass die kahlen Stellen von selbst verschwinden. Um Haarausfall vorzubeugen ist es demnach äußerst wichtig, Dauerstress zu vermeiden und für ausreichend Entspannung und Erholung im Alltag zu sorgen. Autogenes Training, Yoga und Meditieren können dabei sehr hilfreich sein.

Haartransplantation als dauerhafte Lösung bei Haarausfall

Nicht immer lässt sich Haarausfall durch eine gesunde Ernährung, die richtige Pflege oder die Vermeidung von Stress verhindern. Die einzige Lösung, die einen dauerhaften Effekt hat, ist eine professionelle Haartransplantation. Die innovative Soft-FUE ist besonders sanft und wird bei vollem Bewusstsein des Patienten durchgeführt, so dass eine ungestörte Kommunikation während des Eingriffs sichergestellt werden kann. Im Gegensatz zur früheren FUT-Methode werden einzelne follikuläre Einheiten entnommen und dann mittels minimalen Schnitten transplantiert.

Eine Weiterentwicklung der FUE-Technik ist die Saphir-FUE-Haartransplantation, bei welcher die Haarwuchsrichtung optimal festgelegt werden kann. Die eingesetzten Saphir-Klingen ermöglichen das Eröffnen besonders feiner Kanäle und eine extrem präzise Schnittführung. Schließlich gibt es noch die DHI-Transplantation, bei der ein so genannter Choi-Implantationsstift verwendet wird. Bei dieser Technik erfolgt keine Zwischenlagerung der Transplantate mehr. Diese werden vom Implantationsstift aufgenommen und direkt in den Empfängerbereich eingesetzt.

Hohe Anwuchsrate an der Dr. Serkan Aygin Clinic

Der türkische Chirurg Dr. Serkan Aygin ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Haartransplantation. Der international bekannte Medizinier praktiziert an seiner eigenen Klinik in Istanbul und kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. Sein Ärzteteam bietet Haartransplantationen gemäß den aktuellen internationalen Standards an und orientiert sich stets an den neuesten Operationstechniken. 

Dank der hervorragenden Arbeit ist eine Anwuchsrate von mehr als 95 Prozent gewährleistet. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch kann zusammen mit dem Patienten die ideale Lösung gefunden werden. Auch nach dem Eingriff ist den Ärzten sehr an einer guten Betreuung der Patienten aus dem In- und Ausland gelegen.

Wie sieht Ihr Haarausfall aus?

Dr-Serkan-Aygin-Spezialist-fuer-Haartransplantationen

Mit der weltweit einzigartigen Haaranalyse von Dr. Serkan Aygin herausfinden wie viele Grafts zum vollen Haar notwendig sind und ob eine Haartransplantation helfen kann?

Sichere und verschlüsselte Datenübertragung

Ähnliche Beiträge…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.