Barthaartransplantation: So kann man die Heilung optimal unterstützen

barthaartransplantation heilung

14.10.2022

Für viele ist der Bart ein Zeichen von Männlichkeit und Stärke. In vielen Kulturen tragen Männer deshalb traditionell einen Bart. Dieser kann das Gesicht markanter wirken lassen, auch kleinere Makel lassen sich damit geschickt kaschieren. Doch nicht jeder Mann ist von Natur aus mit einem guten Bartwuchs gesegnet. 

Die Genetik, der Hormonstatus oder Narben können dafür verantwortlich sein, dass die Barthaare nur sehr spärlich sprießen. Wenn der Bart nicht schön dicht ist und kahle Stellen vorhanden sind, dann geht oftmals der gewünschte Effekt verloren. Wer auf den maskulinen Look dennoch nicht verzichten möchte, hat mit der Barthaartransplantation die passende Lösung parat.

Barthaartransplantation ist kostengünstig und schonend 

Während man in Deutschland bis zu 7.000 Euro für eine Barthaartransplantation bezahlen muss, ist sie in der Türkei wesentlich günstiger. Das liegt schlichtweg daran, dass die Personalkosten in dem Land am Bosporus viel niedriger sind. Es ist vollkommen egal, ob es sich um einen Schnurrbart, einen Vollbart oder einen 3-Tage-Bart handeln soll, grundsätzlich lassen sich alle Wünsche erfüllen. 

In der Regel werden die Transplantate vom Hinterkopf entnommen, denn diese Haare ähneln den Barthaaren am ehesten. Wie lange der Eingriff letztendlich dauert, hängt von der Anzahl der zu verpflanzten Grafts ab. Normalerweise kann mit etwa drei bis sechs Stunden gerechnet werden. Um eine ordentliche Verdichtung des Bartes zu erreichen, sind manchmal auch mehrere Sitzungen notwendig. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist für den Patienten somit schmerzfrei.

Langer Heilungsprozess nach der Barthaartransplantation

Gut Ding braucht Weil, das gilt leider auch für die Barthaartransplantation. Nach der Transplantation sollten sich Patienten etwa drei Tage Ruhe gönnen, damit der Körper sich von dem Eingriff erholen kann. In dieser Zeit sollte auch unbedingt auf das Haarewaschen verzichtet werden. 

Nach drei Tagen können die Haare dann mit einem milden Babyshampoo gewaschen werden. In den ersten 14 Tagen muss auf sportliche Aktivitäten und den Besuch von Solarium oder Sauna verzichtet werden, damit die transplantierten Barthaare gut einwachsen können und Sie die Heilung optimal unterstützen.

Direkt nach der Barthaartransplantation kann das Gesicht leicht geschwollen sein. Außerdem muss mit leichten Schmerzen und Rötungen gerechnet werden. Normalerweise sollten diese Erscheinungen aber innerhalb von ein paar Tagen wieder abklingen. Darüber hinaus kommt es auch zu leichten Verkrustungen, die während der Haarwäsche aber abgelöst werden. Patienten dürfen sich nicht erschrecken, wenn die transplantierten Haare nach kurzer Zeit wieder ausfallen. 

Die Haarfollikel sind noch zu schwach, so dass es zu einem Schock-Haarverlust kommt. In den nächsten 12 Monaten werden aber neue Haare wachsen, um den vorhandenen Bart zu verdichten.

Barthaartransplantation an der Dr. Serkan Aygin Clinic 

Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch werden die Wünsche des Patienten erläutert und die notwendigen Voraussetzungen überprüft. Es müssen ausreichend intakte Haarfollikel zur Verfügung stehen, um ein ansprechendes Resultat erzielen zu können. Der renommierte Chirurg Dr. Serkan Aygin wird sich wahlweise für die DHI-Methode entscheiden. 

Die DHI Barthaartransplantation ist besonders zeitsparend und schonend, da die Transplantate in einem Schritt entnommen und verpflanzt werden. Es muss also keine Zwischenlagerung und Aufbereitung erfolgen. 

Dr. Serkan Aygin kann auf eine Berufserfahrung aus über 25 Jahren zurückblicken. Er ist ein Spezialist, wenn es um Haartransplantationen aller Art geht. An seiner Klinik in Istanbul hat er bereits zahlreichen Patienten aus allen Teilen der Welt zu mehr Selbstbewusstsein verholfen. Wer auf ein maskulines und markantes Äußeres Wert legt, der ist bei diesem Mediziner genau an der richtigen Adresse. 

Dr. Serkan Aygin glänzt mit überzeugenden Resultaten zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Anwachsrate von 98 Prozent und der Gewinn des  European Awards in Medicine im Jahr 2019 zeugen von seinem Können. Schaut man sich die zahlreichen positiven Bewertungen von ehemaligen Patienten an, dann spricht auch das für die hervorragende Arbeit von Dr. Serkan Aygin.

Ähnliche Beiträge…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.