Haartransplantation ist für Promis kein Tabuthema mehr
Prominente Persönlichkeiten stehen ständig im Rampenlicht, weshalb für sie ein gutes Aussehen das A und O ist. Volles Haar gilt als Schönheitsideal und Zeichen für Jugendlichkeit und Vitalität. Doch gerade Männern macht die Natur häufig einen Strich durch die Rechnung.
Aufgrund von erblich bedingtem Haarausfall schwindet die Haarpracht häufig bereits ab einem Alter von etwa 30 Jahren. Haartransplantationen stehen seit einiger Zeit im Fokus der Öffentlichkeit und wurden bereits von einigen Promis publik gemacht.
Haarausfall ist auch für Männer ein Problem
Nicht nur für Frauen stellt Haarausfall eine seelische Belastung dar. Männer können ebenfalls sehr eitel sein, vor allem, wenn es um ihre Haare geht. Die kahlen Stellen am Hinterkopf und die größer werdenden Geheimratsecken haben einen negativen Einfluss auf das Selbstbewusstsein und führen nicht selten zum sozialen Rückzug.
Um sich wieder attraktiv zu fühlen, haben sich bereits zahlreiche Männer einer Haartransplantation unterzogen. Gerade Promis können jedoch nicht verheimlichen, dass sie auf ihrem Kopf etwas nachgeholfen haben, und stehen deshalb meistens zu ihrem Eingriff.
Kim Gloss macht kein Geheimnis aus ihrer Haartransplantation
Da die frühere DSDS-Kandidation ihre Haare viele Jahre zu einem strengen Pferdeschwanz gebunden hatte, wich der Haaransatz immer weiter zurück. Da sie sich nicht mit ihrer hohen Stirn abfinden wollte, entschied sie sich im Jahr 2016 schließlich für eine Transplantation nach der bewährten FUT-Methode. Dabei werden am Hinterkopf ganze Haarstreifen entnommen und dann an den gewünschten Stellen platziert. Bis die Haare angewachsen sind, muss man sich etwa drei Monate gedulden.
Kim Gloss ließ den Eingriff, bei dem auch gleich ihre spärlichen Augenbrauen aufgefüllt wurden, sogar mit einer Kamera dokumentieren. Kurze Zeit nach der Operation konnte man am Haaransatz bereits einen feinen Flaum erkennen. Zum Kaschieren ließ sich die Sängerin einen Pony schneiden. Später folgte beim Zahnarzt ein Bleaching der Zähne sowie das Einsetzen von Veneers.
Harald Glööckler hatte genug von seinen Geheimratsecken
Der schrille Modedesigner ist als Perfektionist bekannt und legt viel Wert auf sein Aussehen. Schon seit seiner Kindheit hatte er unter seinen Geheimratsecken gelitten. Mit Haarteilen und Extensions konnte er nie ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Aus diesem Grund hat er sich 2013 zu einer Haartransplantation durchgerungen und sich dazu nach Istanbul begeben.
Nachdem er viele Jahre monatlich an die 1.000 Euro für den Friseur ausgegeben hatte, waren die knapp 4.000 Euro für ihn eine lohnende Investition. Insgesamt wurden in der Türkei knapp 3.400 Haare vom Hinterkopf entnommen und die lichten Stellen damit verdichtet. In der türkischen Klinik wurden zum ersten Mal dermaßen viele so genannte Grafts auf solch engem Raum verpflanzt.
Prinz Harry legte sich für Meghan unters Messer
Das Thema Haarausfall ist bei den britischen Royals äußerst präsent, denn der Haarverlust ist genetisch bedingt und betrifft somit alle Männer der Familie. Prinz Charles versucht die kahlen Partien seit Jahrzehnten mit einer speziellen Kämmtechnik zu kaschieren, und Prinz William steht selbstbewusst zu seiner Halbglatze.
Für Prinz Harry scheinen dies keine Optionen für die Zukunft gewesen zu sein, auch wenn sein Haar auf den ersten Blick noch relativ voll wirkt. Es wird gemunkelt, dass er sich seiner Frau zuliebe einer Haartransplantation unterzogen haben soll. Knappe 90.000 Euro soll den 33-jährigen Prinzen der Eingriff in einer Klinik in Los Angeles gekostet haben.
John Travolta hat plötzlich wieder volles Haar
Auch der US-amerikanische Schauspieler John Travolta gesellt sich zu den Prominenten mit Haartransplantation. Die Öffentlichkeit war Zeuge davon, wie Travolta viele Jahre verzweifelt seine grauen Schläfen und Geheimratsecken verbergen wollte. Vor knapp zwei Jahren wurde sein Haupthaar dann auf wundersame Art und Weise immer dichter. Bisher hat der Pulp-Fiction-Star noch nicht dazu Stellung genommen, so dass weiterhin nur spekuliert werden kann.
Professionelle Haartransplantationen in der Türkei
Dr. Serkan Aygin betreibt eine Klinik in Istanbul und kann auf über 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Haartransplantation zurückblicken. Dank modernster Technik können die Ärzte einen schmerzfreien Eingriff mit erstklassigem Resultat garantieren. Dennoch muss der Traum von vollem Haar kein halbes Vermögen kosten. Doch Dr. Aygin will nicht nur als Spezialist für eine Haartransplantation in der Türkei überzeugen, sondern auch jeden Patienten als Individuum wahrnehmen und auf dessen persönliche Wünsche eingehen.
Der Chirurg nimmt regelmäßig an Konferenzen im In- und Ausland teil und wurde in Spanien bereits für seine Arbeit ausgezeichnet. Durch Medienberichte und Fernsehauftritte möchte der Mediziner mit Vorurteilen gegenüber Operationen in der Türkei aufräumen. Gerade im Bereich der Haartransplantationen zählen die türkischen Kliniken zu den führenden weltweit. Deshalb ist Dr. Aygin auch viel an einer guten Vor- und Nachbetreuung sowie einem vertrauensvollen Verhältnis zu seinen Patienten gelegen.
0 Kommentare