Anzahl der Grafts ist bei der Haartransplantation entscheidend
Wenn man sich mit dem Thema Haartransplantation befasst, wird man zwangsläufig auch über den Begriff „Grafts“ stolpern. Diese spielen eine wichtige Rolle im Prozess, denn im Prinzip handelt es sich dabei um die Transplantate. Die Anzahl der so genannten „follikulären Einheiten“ entscheidet letztendlich über das Resultat der Haartransplantation. In den Vorgesprächen werden Chirurg und Patient deshalb ausführlich über die individuellen Voraussetzungen und Wünsche sprechen.
Was sind Grafts und follikuläre Einheiten?
Graft ist der englische Ausdruck für ein Transplantat, also einen Körperbestandteil, der verpflanzt werden kann. Im Bereich der Haartransplantation geht es um Haarfollikel, wobei ein Graft nicht unbedingt nur aus einem Haarfollikel besteht. Eine so genannte follikuläre Einheit umfasst immer mehrere Haarfollikel, so dass sie bis zu fünf Haare hervorbringen kann. Bei einzelnen Haaren spricht man von Single-Grafts, bei mehreren handelte es sich um Multi-Grafts. Wenn ein Graft zum Beispiel drei Haarfollikel hat, dann sprießen dort auch drei Haare.
Die Bedeutung der Grafts bei der Haartransplantation
Nach der Entnahme der Grafts aus dem Spenderbereich, kann der Experte genau erkennen, wie viele Haarfollikel vorhanden sind. Er sortiert die Grafts dann entsprechend, denn die Anzahl der Follikel ist je nach Transplantationsbereich unterschiedlich. Damit ein besonders natürlicher Look entsteht, sollten an der Haarlinie nur Single-Grafts zum Einsatz kommen. Am Vorderkopf implantiert der Chirurg also eine größere Menge an Single-Grafts, um eine ausreichende Dichte zu erzielen. Eine ähnliche Dichte erreicht er weiter hinten mit einer geringeren Anzahl an Multi-Grafts.
Die Rechnung ist demnach ganz einfach: Wenn an der Haarlinie 3.000 Single-Grafts verpflanzt werden, dann entspricht das 3.000 Haaren. Die gleiche Anzahl einzelner Haare wäre im restlichen Kopfbereich erreicht, wenn man 1.000 Multi-Grafts mit jeweils drei Haarfollikeln transplantieren würde. Die allgemeine Angabe der Grafts sagt aber nichts über die Anzahl der einzelnen Haare aus. Eine seriöse Klinik wird den Patienten gut aufklären und eine transparente Kostenrechnung vornehmen.
Maximale Anzahl der Grafts ist individuell verschieden
Wie viele Grafts verpflanzt werden können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst muss man sich an der Größe der kahlen Stellen orientieren, denn die Problemzonen können bei jedem von Haarausfall Betroffenen anders sein. Der Facharzt muss am Ende ein sehr natürliches Resultat mit einer optimalen Haardichte erzielen. Auch die Beurteilung des Spenderbereichs muss in diese Entscheidung mit einfließen.
Um die Anzahl der Grafts festlegen zu können, bedienen sich viele Ärzte auch des so genannten Hamilton-Norwood-Schemas. Diese Klassifikation stammt aus den 50er-Jahren und teilt den androgenetischen Haarausfall bei Männern in sieben Stadien ein. Schließlich müssen aber auch genügend Haarfollikel für das Vorhaben zur Verfügung stehen. In der Regel lassen sich bei normalen Voraussetzungen bis zu 6.000 Grafts gewinnen. Im Durchschnitt werden bei Patienten auch zwischen 4.000 und 6.000 Grafts verpflanzt.
Das Sammeln der Grafts hängt von der Methode ab
Bei der früher üblichen FUT-Methode wurden ganze Hautstreifen mit Haarfollikeln am Hinterkopf entnommen. Heutzutage wird allerdings die FUE-Haartransplantation bevorzugt, bei welcher einzelne Haarfollikel mit Hilfe einer dünnen Hohlnadel aus dem Spenderbereich extrahiert und an den gewünschten Stellen wieder eingesetzt werden. Eine Weiterentwicklung dieser Variante ist die innovative DHI-Methode, auf die gerade bei Geheimratsecken gerne zurückgegriffen wird. In diesem Fall werden die Transplantate mittels Implantationsstifts entnommen und dann ohne Zwischenlagerung direkt verpflanzt.
Umfassende Haaranalyse an der Dr. Serkan Aygin Clinic
Der Erfolg einer Haartransplantation hängt also maßgeblich von den Grafts ab. Nur wenn diese in ausreichender Anzahl implantiert werden, kann der Patient sich später an einer vollen Haarpracht erfreuen. Jeder Patient hat andere Voraussetzungen und individuelle Vorstellungen. Aus diesem Grund muss die Anzahl der Grafts mit viel Bedacht bestimmt werden.
Dazu muss Dr. Serkan Aygin sich zunächst ein Bild vom aktuellen Haarstatus machen. Deshalb findet bei den Vorgesprächen eine sorgfältige Haaranalyse statt. Sollten Patienten im Ausland wohnen, werden mehrere Fotos zur Online-Beratung benötigt. Selbstverständlich ist die Haaranalyse an der Istanbuler Klinik vollkommen kostenlos und unverbindlich. Somit hat der Patient die Möglichkeit, eine erste Einschätzung durch einen Facharzt zu erhalten und anschließend eine genaue Kostenberechnung vornehmen zu lassen. Dann kann er sich in Ruhe für eine Haartransplantation Istanbul entscheiden und einen Termin für den Eingriff ausmachen.
0 Kommentare