Bin ich für eine Haartransplantation geeignet? – Kriterien für eine Haartransplantation
Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter an Haarausfall. Dabei kann eine professionelle Haartransplantation die verlorene Haarpracht zurückbringen. Doch nicht jeder ist für eine Haartransplantation geeignet. Somit stellt sich die Frage: Wann ist eine Haartransplantation sinnvoll?
Wer ist für eine Haartransplantation geeignet?
Im Allgemeinen eignet sich jeder der unter Haarausfall leidet für eine Haartransplantation. Bei haarlosen Bereichen, ausgedünnten, oder kahlen Kopfstellen, Geheimratsecken, Problemen mit dem Haaransatz und in vielen weiteren Fällen ist eine Haartransplantation von Erfolg gekrönt.
Dennoch können bestimmte Krankheiten, sowie die Art und das Stadium des Haarausfalls eine erfolgreiche Haartransplantation verhindern. Also was sind die Kriterien, die man erfüllen muss, um sich einer Haartransplantation unterziehen zu können?
Es muss genügend Spenderhaar vorhanden sein
Ein grundlegendes Kriterium ist genügend gesundes Haar, das für die spätere Entnahme und Verpflanzung der sogenannten Grafts geeignet ist. Grafts sind haartragende Hautpartien, welche bei der sogenannten FUE-Haartransplantation als Spender für die Haarimplantate entnommen und an benötigter Stelle transplantiert werden. Dabei kann es sich um Grafts vom Hinterkopf, vom Bart bei Männern, aber auch von anderen Körperstellen handeln.
Die Saphir FUE-Haartransplantation gehört zu den zuverlässigsten und angenehmsten Methoden der Haartransplantation und wird nur von ausgewählten Profis wie Dr. Serkan Aygin praktiziert. Dabei beeinflussen sowohl die Haarstruktur als auch die Haardichte das spätere Endergebnis. Jedoch können mit der FUE-Haartransplantation fast immer deutliche Verbesserungen erzielt werden.
Ist eine Haartransplantation bei einer teil- oder totalen Glatze sinnvoll?
Hier muss individuell untersucht werden, inwiefern eine Haartransplantation sinnvoll ist. Da bei einer Glatze sehr viel Spenderhaar notwendig ist, muss hier zunächst geprüft werden, ob Sie noch über genügend Haar im Entnahmebereich verfügen. Sollte dies der Fall sein, ist eine Haartransplantation auch für eine teil- oder totale Glatze geeignet.
Krankheiten lassen sich nicht mit einer Haartransplantation lösen
Oft ist ein Haarausfall das Resultat Ihrer genetischen Veranlagung. Jedoch kann es auch sein, dass bestimmte Krankheiten den Haarausfall hervorrufen. In diesem Falle muss die Krankheit zuerst behandelt werden.
Denn oft wachsen die Haare nach der Bekämpfung der Krankheit wieder von alleine. Eine vorherige Haartransplantation wäre somit sinnlos. Deshalb wird Sie ein seriöser Arzt zuvor auf mögliche Krankheitsbilder testen. Dies betrifft vor allem die häufigsten Geschlechtskrankheiten: HIV, sowie Hepatitis A,B und C.
Zudem sollten Sie die allgemeinen Voraussetzung für eine ärztlichen Eingriff erfüllen. Die Einnahme von Medikamenten, oder eine Autoimmunkrankheit sprechen häufig gegen eine Haartransplantation.
Geringeres Alter erschwert eine Einschätzung
Im Grunde spielt das Alter keine entscheidende Rolle bei einer Haartransplantation. Allerdings sollte bei sehr junge Leuten unter 23 Jahren besonders individuell geprüft werden, was der Grund für den Haarausfall ist. Denn hier ist eine zukünftige Entwicklung meist schwer absehbar und somit auch der Erfolg einer Haartransplantation.
Der besten Zeitpunkt für eine Haartransplantation ist demnach, wenn sich der Haarausfall bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Denn so kann am besten abgeschätzt werden, an welchen Stellen eine Behandlung sinnvoll ist. Wenn die Haartransplantation zu früh durchgeführt wird, kann es zu Lücken zwischen transplantierten und natürlichen Haaren kommen. Dann wären weitere Behandlungen notwendig.
Nicht für Art des Haarausfalls ist eine Haartransplantation geeignet
Die meist verbreitetste Form des androgenetischen Haarausfalls ist die androgenetische Alopezie. Von diesem erblich bedingtem Haarausfall sind besonders Männer betroffen. Aber auch Frauen können darunter leiden. In diesen Fällen ist eine Haartransplantation durchaus sinnvoll und lässt sich fast immer erfolgreich durchführen.
Sind Sie von einer anderen Art des Haarausfalls betroffen, muss individuell geprüft werden, ob Sie für eine Haartransplantation geeignet sind.
Zum Beispiel kann bei hormonell bedingten Haarausfall eine Behandlung mit Medikamenten eine Lösung sein. Doch die ständige Einnahme von Medikamenten und die möglichen Nebenwirkungen machen eine Haartransplantation für viele Patienten deutlich attraktiver. Bei diffusem Haarausfall, oder der Alopezie Areata, ist eine Haartransplantation hingegen nur selten geeignet, da es sich dabei um innere Krankheitserscheinungen handelt.
Familienanamnese
Bei erblich bedingtem Haarausfall kann eine Familienanamnese Auskunft über den möglichen Verlauf in der Zukunft geben. Damit kann der Erfolg oder Misserfolg einer Haartransplantation noch besser eingeschätzt werden. Eine bereits erfolgreiche Haartransplantation in der Familie ist zum Beispiel ein klarer Garant für eine erfolgreiche Behandlung.
Wann bin ich für Haartransplantation geeignet?
Vor einer Haartransplantation in der Türkei sollten zunächst immer die Ursache für den persönlichen Haarausfall bestimmt werden. Zudem sollte der Patient noch ausreichend Spenderhaar zur Verfügung haben und sich allgemein in einen stabilen Gesundheitszustand befinden.
Um eine erfolgreiche Haartransplantation zu garantieren ist deshalb ein Beratungsgespräch im Vorhinein unabdingbar. In dem Berliner Büro von Dr. Serkan Aygin bieten wir Ihnen ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch mit unseren Experten, inklusive einer Haaranalyse.
Dr. Serkan Aygin ist einer der renommiertesten Spezialisten für Haartransplantation in der Türkei mit einer durchschnittlichen Anwachsrate von 98 Prozent. Die Dr. Serkan Aygin Clinic in Istanbul gilt international als Fachzentrum für Haartransplantation mit höchster medizinischer Qualität.und einer überdurchschnittlichen Erfolgsrate. Eine Haartransplantation in der Türkei ist aufgrund geringerer Personalnebenkosten deutlich kostengünstiger als in Deutschland und Sie profitieren gleichzeitig von den modernsten medizinischen Haarkliniken.
Vereinbaren Sie jetzt ganz bequem einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch über unser Kontaktformular.
0 Kommentare