Haarimplantation als Alternative zur Haartransplantation? 

Haarimplantation

29.11.2022

Männer und Frauen leider gleichermaßen darunter, wenn sich aufgrund von lang anhaltendem Haarausfall irgendwann kahle Stellen zeigen. Vor allem, wenn man es mit der genetisch bedingten Alopezie zu tun hat, ist guter Rat teuer. Trotz stetiger Forschung auf diesem Gebiet konnte bis jetzt kein Mittel gefunden werden, welches den Haarausfall zuverlässig stoppen kann. 

Eine Haartransplantation ist bisher die einzige Lösung, um dieses Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen. Wenn von Haartransplantation die Rede ist, wird auch häufig das Wort Haarimplantation als Synonym verwendet. Das ist allerdings nicht korrekt, denn eine Haarimplantation wird immer mit Kunsthaar durchgeführt.

Haarimplantation ist nicht das gleiche wie eine Haartransplantation 

Zunächst einmal bedeutet Implantation „das Einsetzen“, denn es stammt aus dem Lateinischen und steht für „Einpflanzung“. Wenn von einer Haarimplantation gesprochen wird, dann ist lediglich klar, dass Haare eingesetzt werden. Es gibt hingegen keine Definition, um welche Art von Haaren es sich dabei eigentlich handelt. 

Bei einer Haartransplantation ist dies jedoch ganz anders, denn mit einer Transplantation ist eine richtige Verpflanzung gemeint. Und solch eine Verpflanzung ist ein kompletter Prozess, körpereigenes Gewebe wird von einer Stelle entnommen und an einer anderen wieder eingesetzt. Somit ist auch klar, dass eine Haartransplantation die Verpflanzung von Haaren meint, man spricht auch von einer Eigenhaarverpflanzung.

Bei einer Haarimplantation können gesundheitliche Gefahren lauern

Im Gegensatz zur Haartransplantation werden bei einer Haarimplantation in den meisten Fällen Kunsthaare eingesetzt. Eine Haarimplantation ist im Prinzip durchführbar und würde auch sofort sichtbare Resultate liefern. Dennoch werden seriöse Anbieter einen solchen Haarersatz ablehnen, denn Gefahren für die Gesundheit wären nicht auszuschließen. Das liegt daran, dass es sich um körperfremdes Material handelt, welches vom Körper auch als solches erkannt wird. 

Es kann dann das passieren, was auch bei Organtransplantationen häufig der Fall ist, nämlich eine Abstoßungsreaktion. Die implantierten Haare würden in der Folge allesamt verloren gehen, was natürlich extrem enttäuschend wäre. Dieses Problem ist aber harmlos, viel schlimmer sind mögliche Entzündungen und Infektionen, die zur echten Gefahr werden können. Lediglich wenn nur kleine Mengen Kunsthaar verwendet werden, lässt sich dieses Risiko auf ein Minimum begrenzen. In vielen Fällen reichen wenige Kunsthaare aber nicht für ein zufriedenstellendes Ergebnis aus.

Haartransplantation bietet ein Höchstmaß an Sicherheit 

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der setzt lieber auf eine professionelle Haartransplantation. Wird diese korrekt und erfolgreich durchgeführt, ist kaum mit Nebenwirkungen zu rechnen. Nach wenigen Wochen werden die transplantierten Haare ausfallen, was zum natürlichen Heilungsprozess dazugehört. 

Zunächst findet ein unverbindliches Beratungsgespräch statt, um die individuellen Gegebenheiten und Möglichkeiten zu erörtern. Die verpflanzten Haare werden aber auf jeden Fall ein ganzes Leben lang nachwachsen. 

In der Regel setzen Haarspezialisten auf die moderne FUE Methode, bei der die Entnahme der Haarfollikel mittels Hohlnadel erfolgt. Damit die Behandlung nicht unangenehm und vollkommen schmerzfrei ist, erfolgt vorab eine lokale Betäubung der Kopfhaut. Bei dieser Methode entstehen keine sichtbaren Narben, wie das bei veralteten Techniken früher manchmal der Fall war. 

Bei der sogenannten Saphir-FUE kommen scharfe Saphirklingen zum Einsatz, die besonders präzises Arbeiten ermöglichen. Zeitsparender und schonender wäre noch die DHI Haartransplantation, bei der Alternative wird die Entnahme und Verpflanzung der Haarfollikel in einem einzigen Schritt erfolgt.

Haartransplantation in der Türkei: Erstklassige Qualität zum besten Preis

Haartransplantation Türkei vorher nachher

Gerade in der Türkei haben sich viele Chirurgen auch auf internationalem Parkett einen Namen gemacht. Einer davon ist Dr. Serkan Aygin, der seit mehr als 25 Jahren eine Klinik im Herzen von Istanbul leitet. Er kann die neuesten Techniken der Haartransplantation Türkei zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. 

Patienten können auf Wunsch auch vom Rundum-Sorglos-Paket profitieren und sich ganz auf den Eingriff konzentrieren. Eine Anwachsrate von 98 Prozent spricht für das Team rund um Dr. Serkan Aygin und gewährleistet natürliche Resultate. 

Die vielen positiven Erfahrungen von ehemaligen Patienten zeugen von hoher Professionalität und versprechen ein ganz neues Lebensgefühl mit voller Haarpracht.

Ähnliche Beiträge…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.