Fremdhaar Transplantation: Ist sowas möglich?

Fremdhaar transplantation

28.03.2023

Männer leiden oft sehr unter erblich bedingtem Haarausfall, vor allem, wenn er bereits in jungen Jahren in ausgeprägter Form auftritt. Manchmal lichten sich die Haare schon vor dem 30. Geburtstag deutlich, was das Selbstwertgefühl junger Männer stark beeinträchtigen kann. Eine Zeit lang können die kahlen Stellen vielleicht noch mit einer Mütze oder einer entsprechenden Frisur kaschiert werden.

Doch der genetisch bedingte Haarausfall schreitet unaufhaltsam voran und macht den Betroffenen das Leben schwer. Eine Haartransplantation ist eine fantastische Lösung, aber nicht immer reicht das eigene Haar für eine Verpflanzung aus. Leider können Fremdhaare nicht für eine Transplantation verwendet werden.

Fremdhaar kommt für eine Haartransplantation nicht in Frage 

Wenn das eigene Haar für eine Haartransplantation nicht geeignet ist, stellt sich unter Umständen die Frage, ob die Fremdhaar Transplantation eine Lösung sein könnte. Vielleicht gibt es im Familien- oder Bekanntenkreis jemanden, dessen Haarstruktur und Haarfarbe der eigenen sehr ähnlich ist. Leider ist dies keine gute Idee, denn schließlich würde es sich dabei um Fremdkörper handeln, die vom Organismus ziemlich sicher abgestoßen werden. 

Das menschliche Immunsystem ist ein äußerst komplexes System, das einen ziemlich intelligenten Schutzmechanismus darstellt. Jede einzelne Zelle ist so gekennzeichnet, dass sie vom Immunsystem als körpereigen erkannt wird. Bei einer Haartransplantation werden Haarfollikel verpflanzt, die sich in der Kopfhaut mit dem Blutkreislauf verbinden. Die Zellen in diesen transplantierten Haaren tragen nicht die für das eigene Haar typischen Merkmale und werden daher vom Immunsystem mit Hilfe von Killerzellen und Antikörpern bekämpft.

Körperhaare können als Alternative für die Haartransplantation herhalten

Reicht das Kopfhaar nicht aus, entnimmt der Arzt eventuell auch Körperhaare. Für die Entnahme von Haarfollikeln kommen jedoch nur bestimmte Regionen in Frage. Brusthaare sind grundsätzlich geeignet, da sie sich nach der Transplantation dem Haarwuchs auf dem Kopf anpassen. 

Die Entnahme der Haarfollikel ist jedoch selbst bei Verwendung der idealen Nadel problematisch. Das liegt einfach an der Beschaffenheit der Haut in diesem Bereich, weshalb man in der Regel eine dickere Nadel benötigt. Allerdings muss man dann auch mit sichtbaren Narben rechnen, die sich aber in der Regel gut kaschieren lassen. Wenn ein Mann Rückenhaare hat, können diese natürlich auch für die Haartransplantation berücksichtigt werden. In diesem Bereich ist das Hautgewebe auch nicht so anfällig für Narbenbildung. 

Barthaare haben einen größeren Haarschaftdurchmesser als Kopfhaare. Sie werden in der Regel nur verwendet, um eventuelle Narben am Kopf zu verdecken oder die Augenbrauen zu verdichten. Achselhaare sind für die Haartransplantation völlig ungeeignet.

Mögliche Alternativen zur Haartransplantation mit Fremdhaar 

Eine Fremdhaar Transplantation ist also keine Lösung, und nicht immer können Haarfollikel aus anderen Körperregionen verwendet werden. In diesem Fall kann eine Kunsthaartransplantation in Betracht gezogen werden, bei der Biofasern verwendet werden. Dieses Material ähnelt in seiner Struktur dem menschlichen Haar und kann auch farblich angepasst werden. Im Gegensatz zum Eigenhaar können diese Fasern natürlich nicht nachwachsen. Außerdem sind sie auch Fremdkörper. 

Da die Biofasern aber nicht in den Blutkreislauf gelangen, wehrt sich der Organismus nicht so stark dagegen. Trotzdem muss immer mit allergischen Reaktionen und Rötungen der Kopfhaut gerechnet werden. Eine rasierte Kurzhaarfrisur kann auch durch eine Haarpigmentierung imitiert werden. Daher ist die Haarpigmentierung gut geeignet, um das Haar optisch wieder dichter erscheinen zu lassen. Auch nach einer erfolgreichen Haartransplantation kann das Ergebnis mit diesem Verfahren optimiert werden.

Dr. Serkan Aygin ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Haartransplantationen

Wenn es um erstklassige Haartransplantationen geht, kommt keiner an den türkischen Kliniken vorbei. Vor allem der Chirurg Dr. Serkan Aygin hat sich international einen Namen gemacht und verhilft seit über 25 Jahren Patienten aus aller Herren Länder zu mehr Lebensqualität. 

Er und sein kompetentes Team führen die Haartransplantation Türkei nach den modernsten Methoden durch und finden für jeden Fall die individuell passende Lösung. Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch macht sich der Arzt ein Bild vom aktuellen Haarstatus und schlägt die beste Methode vor.

Ähnliche Beiträge…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.