Die Haare vor der Haartransplantation schneiden?

Haartransplantation Haare schneiden

17.02.2023

Haarausfall stellt eine starke psychische Belastung dar. Ist die Entscheidung für eine Haartransplantation gefallen, wird befürchtet, dass auch die noch vorhandenen Haare rasiert werden müssen. Aber ist es wirklich notwendig, vor einer Haartransplantation die Haare schneiden zu lassen? Das Gute ist: Ein Ja zu einer Haartransplantation muss nicht mit einer Rasur des Kopfes verbunden sein.

Sollte man sich vor der Haartransplantation die Haare schneiden oder rasieren?

Es ist ratsam, vor einer geplanten Haartransplantation nicht eigenmächtig zu entscheiden, ob Sie Ihre Haare selbst schneiden oder komplett rasieren. Es ist sogar allgemein davon abzuraten, Ihre Haare vollständig zu rasieren, da die zuständigen Ärzte vor dem Eingriff die Dichte Ihrer vorhandenen Haare einschätzen möchten.Auf diese Weise können sie besser beurteilen, wie viele Grafts für die Transplantation benötigt werden. 

Darüber hinaus ermitteln die Spezialisten die Wuchsrichtung Ihrer Haare, um bestmögliche Ergebnisse der verpflanzten Haare zu erzielen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich vor der Transplantation mit Ihrem Haarspezialisten zu beraten und keine voreiligen Entscheidungen zu treffen.Die transplantierten Haare wachsen ohne Probleme und Narbenbildung zwischen den bestehenden Haaren an.

Ob die Haare von dem Klinikpersonal rasiert werden müssen, ist von der Art der Haartransplantation und der Erfahrung des Haarchirurgen abhängig. Bei dem Auffüllen von schütteren Stellen ist keine komplette Rasur durch das Klinikpersonal erforderlich. Sollten größere Bereiche mit Haarwurzeln aufgefüllt werden, kürzt das Klinikpersonal die Haare der Umgebung lediglich mit einer speziellen Schere.

Was sind die Kriterien für eine Haartransplantation ohne komplette Rasur?

Ob auf eine Rasur verzichtet werden kann, ist vor allem von der Menge der benötigten Follikel abhängig. Bis zu 1000 Haarwurzeln können ohne Rasur bei einer Haartransplantation in die Kopfhaut eingesetzt werden. Bei bis zu 2500 Haarfollikeln ist das Kürzen der Haare mit einer Schere notwendig.

Damit bei der Haartransplantation die Haare nicht geschnitten oder rasiert werden müssen, erfolgt die Transplantation mit der DHI-Technik. Der Zeitaufwand ist größer als bei einer Haartransplantation mit Rasur, dafür können die Patienten aber schneller wieder ihrem normalen Alltag nachgehen.

Wann kann man nach der Haartransplantation wieder zum Friseur gehen?

Das Haar nach der Haartransplantation muss noch einige Zeit geschont werden, damit die Haarwurzeln nicht beschädigt werden und gut in der Kopfhaut anwachsen können. Die Befolgung der Anweisung des Klinikpersonals für die Pflege der Haare in den Monaten nach der Haartransplantation trägt wesentlich zum Erfolg des Eingriffs bei.

Die ersten Monate nach der Transplantation sollte das Stylen der neuen Haarpracht nur sehr vorsichtig erfolgen, um die transplantierten Haarfollikel zu schonen.

Der Heilungsprozess nach einer Haartransplantation dauert ungefähr 14 Tage. Die Haarwurzeln sind in dieser Zeit noch nicht fest in der Kopfhaut verankert. Durch den Operationsschock fallen die neuen Haare vorerst aus. Erst nach einer Ruhephase werden die Haarfollikel wieder aktiv und beginnen mit der Produktion von gesunden und kräftigen Haaren.

Da die Haare einige Monate nach dem Eingriff eine unterschiedliche Länge aufweisen, steigt der Wunsch nach einem neuen Haarschnitt. Um die Länge der Haare wieder aneinander anzugleichen, können die alten und neuen Haare vorsichtig von einem Friseur geschnitten werden.

Worauf muss nach einer Haartransplantation beim Schneiden der Haare geachtet werden?

Der erste Haarschnitt darf frühestens nach zwei Wochen durchgeführt werden, um die Heilung nicht zu verlangsamen. Der Friseur muss während des Schneidens darauf achten, nicht an den Haaren zu ziehen und auch keinen Druck auf die Kopfhaut ausüben. Eine Haushaltsschere ist für den Haarschnitt nicht geeignet. Eine spezielle Friseurschere schont die Haare.

Ein elektrischer Rasierer sollte frühestens nach drei Monaten verwendet werden, da sonst die Haarwurzeln aus dere Kopfhaut herausgerissen werden. Dabei sollte vor allem im Empfängerbereich auf den Einsatz Rasierern verzichtet werden. Nicht betroffenen Areale können vorsichtig mit einem Nassrasierer gekürzt werden.

Dr. Serkan Aygin – der Spezialist für Haartransplantationen

In der Dr. Serkan Aygin Clinic wird die Haartransplantation Türkei mit den modernsten Methoden durchgeführt. Dadurch kann in den meisten Fällen ein Rasieren des Kopfes vermieden werden.

Auch, wenn es einige Monate dauert, bis das endgültige Ergebnis erreicht ist, lohnt sich das Warten. Eine Anwachsgarantie von über 98 Prozent, die langjährige Erfahrung von Dr. Serkan Aygin und genaue Pflegeanleitungen für die Zeit nach der Haartransplantation lassen einen natürlichen, vollen Haarschopf wachsen, der nicht mehr ausfällt.

Ähnliche Beiträge…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert